PDFs bzw. MP3s der Interviews und Reportagen können über die Links in den jeweiligen Beschreibungen angesehen/angehört und heruntergeladen werden.
- Interviewpartner zum Bootkammergrab von Haithabu-Busdorf in der französischen Dokumentation 'Vikings. Les premiers rois. Épisode 2: Horic et Harald: le choc des dynasties'.
- Interview zu Hägar und dem aktuellen Wikingerbild in der Sendung 'Bayern 2 am Samstagvormittag' am 04.02.2023
- Interview zu Leif Eriksson, der Darstellung der Wikinger bei Vikings und dem gegenwärtigen Sexappeal der Wikingerzeit in der 'Nexflix-Woche' von Netflix am 31.01.2023
- Interviewpartner zu dem wikingerzeitlichen Massengrab von Ridgeway Hill in der ZDF-Dokumentation 'Tatort Mittelalter: Schockierende Gewalt', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 01.10.2022

- Interviewparter für eine Reportage zur Sklaverei in der Wikingerzeit in 'Spiegel Geschichte', Ausgabe 5/2022: Die Sklaverei – und die Deutschen
- Interview in der Frühjahrsausgabe des österreichischen Schülermagazines "JÖ – Jugendmagazin" zur Wikingerzeit und Haithabu
- Kurzes Interview im Bericht des "Schleswig Holstein Magazin" vom 'NDR' zum neuen Ausstellungsteil im Wikinger Museum Haithabu vom 21.06.2022
- Porträt im "Schleswig Holstein Magazin" vom 'NDR' vom 21.06.2022
- Interview für den Podcast "Helden und Pioniere" von 'Mare Radio – Bremen Zwei' vom 12.06.2022
- Interview für den Podcast "Kunst mich mal" vom 'NDR' vom 12.06.2022
- Interview in 'Unser Wald', der Mitgliedszeitschrift der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald von 02/2022
- Bericht zum neuen Ausstellungsteil im Wikinger Museum Haithabu in 'SHZ' vom 02.02.2022
- Interview zur neuen Dauerausstellung rund um das UNESCO-Welterbe im Wikinger Museum Haithabu bei 'RTL Nord', 'SHZ' und 'Schleswig lebt!' vom 03.06.2022
- Interview zur Faszination der Wikinger bei 'MDR Aktuell' vom 03.03.2022
- Interview zur neuen Nexflix-Serie "Vikings: Valhalla" als Podcast und Printinterview in 'DerStandard' vom 03.03.2022
- Interview in 'SHZ' vom 02.02.2022
- Stellungnahme zur 14C-Datierung der bronzezeitlichen Hörnerhelme von Veksø und zum Mythos von Hörnerhelmen in der Wikingerzeit im 'Spiegel' vom 16.01.2022 und in der 'Süddeutschen Zeitung' vom 20.01.2022
- Fachberater und Interviewparter für eine Reportage zu Frauen in der Wikingerzeit in 'GEO' (01/2022)

- Interview für den Podcast von NEON Unnützes Wissen zum Thema 'Wikinger' vom 06.12.2021
- Video für NAH.SH, den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein, mit kurzer Führung durch das Wikinger Museum Haithabu
- Interview in den 'Kieler Nachrichten' vom 31.10.2021
- Interview im 'Hamburger Abendblatt' vom 29.10.2021
- Interview auf 'Nordfriesen.Info' am 25.10.2021
- Interview zur ersten Datierung der grönländischen Siedlung bei L’Anse aux Meadows, Neufundland, und der Entdeckung Nordamerikas durch die Wikinger in der 'Süddeutsche Zeitung' vom 10.10.2021
- Interview in 'WochenSchau Schleswig' vom 10.10.2021
- Interview zu dem norwegischen König Harald III. dem Harten und der Schlacht von Stamford Bridge in der Radiosendung 'ZeitZeichen' beim WDR3/5 am 26.09.2021
- Bericht in 'WochenSchau Schleswig' vom 05.09.2021
- Pressemeldung bei 'Zeit Online', 'Süddeutsche', 'Flensborg Avis', 'General Anzeiger' und 'Der Nordschleswiger' vom 01.09.2021
- Bericht in 'SHZ' vom 01.09.2021
- Fachberater und Interviewpartner für eine Reportage zu den Wikingern in 'National Geographic History' (01/2021)
- Interview zu den Glaubensvorstellungen der Wikinger zusammen mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Simek bei M94.5 am 05.08.2021
- Fachberater und Interviewpartner für eine Reportage zu den Wikingern für 'Dein Spiegel' (08/2021), das Kindermagazin des Spiegel

- Interviewpartner zu den wikingerzeitlichen Berserkern in der Terra X-Dokumentation 'Die sieben Superkrieger der Geschichte', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 20.10.2020

- Interview zur Rolle der Frau in der wikingerzeitlichen Gesellschaft mit dem Titel 'Zwischen Odin, Thor und Maria. Die Frauen der Wikinger', zusammen mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Simek und Prof. Dr. Arnulf Krause, in der Rubrik 'Religion und Gesellschaft' im Deutschlandfunk am 14.10.2020
- Interview zu dem norwegischen König Harald III. dem Harten und der Schlacht von Stamford Bridge in der Radiosendung 'Zeitwort' beim SWR2 am 09.11.2020
- Kurze Stellungnahme zu einer neuen Studie zu Bestattungen in Bauchlage im Hoch- und Spätmittelalter im deutschsprachigen Raum in der 'National Geographic' vom 03.09.2020
- Interview zur Missionierung Grönlands in der Wikingerzeit zusammen mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Simek in der Sendung 'Tag für Tag' im Deutschlandfunk am 18.06.2020
- Interview zu Doppelbestattungen in der skandinavischen Wikingerzeit/der Rus in der 'NZZam Sonntag' vom 06.06.2020
- Interview zu den Wikingern in ‚DasMagazin‘ vom April 2020
- Interview zu der Plünderung von Paris durch die Wikinger in der Radiosendung 'ZeitZeichen' bei WDR 3/5 sowie 'Stichtag' bei WDR 2 am 28.03.2020
- Interview in der 'FAZ am Sonntag' vom 01.03.2020
- Interview in der 'Profil' vom 16.02.2020
- Fachliche Beratung für die deutsche Übersetzung der sechsteiligen Dokumentationsreihe 'Die Wikinger - Fakten und Legenden' [engl. Originaltitel 'Viking Dead'] für das ZDF

'Die Wikinger: Raubzug gegen Kloster Lindisfarne (1/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
'Die Wikinger: Krieger im Schiffsgrab (2/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
'Die Wikinger: Das Rätsel von Roskilde (3/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
'Die Wikinger: Das Geheimnis der Skelette (4/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
'Die Wikinger: Das Grab der Königin (5/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
'Die Wikinger: Schätze für die Ewigkeit (6/6)', Erstausstrahlung bei ZDFinfo am 09.02.2020
- Interview zu den Wikingern für den Blog 'Hiltibold: Wanderer zwischen Antike & Mittelalter' am 25.12.2019
- Fachberater und Interviewpartner für eine Reportage zu den Wikingern für die 'NZZamSonntag' vom 01.12.2019
- Buchbesprechung zu 'Die Wikinger. Entdecker und Eroberer' in der Sendung 'Andruck – Das Magazin für Politische Literatur' im Deutschlandfunk am 11.11.2019
- Interview zu den Wikingern für die 'Sonntagszeitung' vom 20.10.2019
- Interview zu den Wikingern für den 'Tagesanzeiger' vom 19.10.2019
- Fachberater und Interviewpartner für eine Reportage zu den Wikingern für die 'Stuttgarter Zeitung' vom 30.11.2019
- Interview zu den Wikingern für die 'Stuttgarter Nachrichten' und die 'Stuttgarter Zeitung' vom 12.10.2019
- Archäologische Kurznachrichten für die Rubrik 'Wissenswert' in der Zeitschrift 'Archäologie in Deutschland'
- Richtigstellung und Neubetrachtung des sog. 'Kriegerinnen-Grabes' Bj 581 von Birka in der AiD 04/2019, S. 74.
- Neubetrachtung der Ergebnisse der Strontiumisotopenanalysen an dem bronzezeitlichen 'Mädchen von Egtved' in der AiD 05/2019, S. 73.
- Pressemittteilung zur aktuellen Forschung zu artifiziellen Schädeldeformationen im Newsletter der Universität Tübingen vom Januar 2019
- Interview für "klaro – Nachrichten für Kinder" des BR am 26.10.2018 zum neu entdeckten Wikingerschiffsgrab in Norwegen
- Interview zum wikingerzeitlichen Schatzfund auf Rügen bei Focus Online vom 16.04.2018
- Q&A – Interview im Livestream von "Terra X – Natur und Geschichte" zum Thema 'Wikinger' bei Facebook und YouTube am 05.04.2018
- Wissenschaftliche Recherche, inhaltliche Konzeptualisierung und Fachberatung für die Sendereihe 'Zeitreise' von Terra X mit Prof. Dr. Matthias Wemhoff im Auftrag von Spiegel TV
'Zeitreise – Die Welt im Jahr 1000 vor Christus', Erstaustrahlung im ZDF am 03.09.2017

'Zeitreise – Die Welt im Jahr 1800', Erstaustrahlung im ZDF am 10.09.2017
