Springe zum Inhalt

In Norden von Estland sind zwei Horte mit Dutzenden von Fragmenten wikingerzeitlicher Schwerter - hauptsächlich Gefäßteile, also Griffstücke, Parierstangen und Knaufkronen - gefunden worden. Die fragmentierten Schwerter sind vermutlich im Zusammenhang mit der örtlichen Grabsitte zu sehen, wonach Schwerter absichtlich verbogen oder zerstört wurden, bevor sie den Verstorbenen als Grabbeigabe beigegeben wurden. Entweder sollte das Schwert dadurch symbolisch getötet werden, so dass es dem Verstorbenen im Jenseits zur Verfügung steht, oder durch die absichtliche Zerstörung und Unbrauchbarmachung der Schwerter sollte Grabraub verhindert werden.

Unabhängig von der Deutung dieser beiden Hortfunde belegt der Fund durch die große Anzahl von Schwertern, dass Schwerter in der Wikingerzeit lange nicht so selten waren, wie es oft dargestellt wird. Bislang sind über 2.000 Exemplare aus der Wikingerzeit bekannt.

Eine Schulklasse der Engbergskolan in Hassela, Hälsingland, in Schweden hat gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anna Björk die Verdienstmedaille des Riksantikvarieämbetet (das schwedische Reichsantiquaramt/Zentralamt für Denkmalpflege) erhalten.

Den Schülern und ihre Lehrerin gelang es, die Runen im Dach einer kleinen Kammer des Hofes Ersk-Matsgården zu deuten. Die vermutlich aus der zweiten Hälfte des 19. Jh. stammenden Runen waren weitestgehend in Vergessenheit geraten und galten zudem als nicht lesbar. Nun ist nicht nur ihre Bedeutung entschlüsselt - es handelt sich um Männernamen, vermutlich Knechte des Hofes, sowie um die Nennung des Teufels 'diefvulen' (schwed. 'djävul') -, die Runen geben zudem neue Hinweise auf den berühmten Runenstein von Kensington.

Dieser in Kensington, Minnesota, entdeckte Stein soll angeblich in Runen von einer im 14. Jh. erfolgten Wikingerexpedition bis in das nordamerikanische Hinterland künden. Der Stein wird von der Fachwelt als Fälschung angesehen, die im 19. Jh. von einem schwedisch-stämmigen Hofbesitzer auf Grundlage eines alten Schulbüchleins angefertigt wurde. Die neu entdeckten Runen von Hassela stimmen erstaunlich mit den Runen des Kensington-Steines überein und erhärten so die Theorie, dass der Stein erst im 19. Jh. von schwedischen Auswanderern mit zeitgenössischen Runen beschriftet wurde.

Die Erstbesiedlung verschiedenster Inselregionen hatte oftmals das Aussterben einzelner Spezies zur Folge, die sich den Menschen aus mangelnder Scheu als Jagdbeute quasi anboten. Alleine die Besiedlung der Inseln Melanesiens und West-Polynesiens durch die sogenannte Lapita-Kultur führte innerhalb weniger Generationen zur Ausrottung von geschätzt 2.000 Vogelarten durch die Siedler. Auch das berühmteste Beispiel für dieses Artensterben im Zuge von Landnahme stammt aus dem Pazifik - der Moa auf Neuseeland, ein großer Laufvogel, der bereits wenige Jahrzehnte nach der Besiedlung Neuseelands durch die Polynesier komplett ausgerottet war.

Neue Forschung eines Teams von dänischen Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen haben ein ähnliches Szenario nun auch für die wikingerzeitliche Landnahme Islands im späten 9. und 10. Jh. gezeichnet. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde die isländische Walross-Population durch extreme Bejagung durch die Wikinger völlig ausgerottet. Bislang war die Forschung davon ausgegangen, dass die Walrösser bereits lange vor der Ankunft der Wikinger ihr Habitat um Island verlassen hatten. Die Nachfrage nach Walrosselfenbein - bis in das 12./13. Jh. in Europa die zentrale Quelle für Rohmaterial für alle Formen von Elfenbeinschnitzereien - wiederum war Ende des 10. Jh. mit einer der wichtigen pull-Factoren, die zu einer Besiedlung Grönlands führten.

Am dänischen Nationalmuseum im Kopenhagen sind im Rahmen des Programmes „Danefæ“ von Sondengängern zwei Augenbrauenbögen von zwei vendel-/wikingerzeitlichen Helmen abgegeben worden. Ein Bogen, der zur Verstärkung (und vermutlich auch zur optischen Betonung) der vorderen Stirnpartie an der Helmkalotte über dem rechten Auge angebracht war, besteht aus vergoldeter Bronze und ähnelt von der schlangenartig gewundenen Form her deutlich den vendelzeitlichen Helmen aus den Bootsgräbern von Valsgärde. Der zweite Bogen, von der linken Augenpartie eines Helmes stammend, ist aus Bronze mit Silber- oder Zinntauschierungen und entspricht von der Ausführung her eher den wikingerzeitlichen Exemplaren, wie bei dem Helmfragment von Tjele aus Dänemark.

Die Helme der Wikingerzeit stellen Forscher noch immer vor ein Rätsel, da bislang archäologisch kaum etwas über Helme aus dieser Epoche bekannt ist - anders als in der vorangehenden Vendelzeit, aus der über 30 prachtvolle Helme überliefert sind.

2

Eine Auswertung der Grabinventare von über 200 wikingerzeitlichen Bestattungen aus der norwegischen Provinz Vestfold durch die Archäologin Marianne Moen hat ergeben, dass ebenso viele Männer wie Frauen mit Kochutensilien beigesetzt worden sind. Diesen Befund nimmt Moen als Anlass, die bislang angenommene starke Gender-Dichotomie in der altnordischen Gesellschaft zu hinterfragen und den häuslichen Aspekt des wikingerzeitlichen Alltagslebens mehr als genderübergreifend zu deuten. Gerade die Diskussion um das Birka-Grab Bj 581 und die Frage nach waffentragenden Frauen in der Wikingerzeit haben aufgezeigt, dass die bisherigen Vorstellungen der genderspezifischen Rollen der skandinavischen Wikingerzeit nochmals kritisch und ergebnisoffen reevaluiert werden müssen. Und darin schließt sich sicherlich auch der für den wikingerzeitlich kulturell hoch bedeutsamen Aspekt der Gastfreundschaft relevante Befund zu den Kochutensilien an. Allerdings muss auch hier - wie schon bei Waffen in Frauengräbern - immer mit berücksichtigt werden, dass Gräber keinesfalls die alltägliche Lebensrealität abbilden müssen und Kochzubehör, ebenso wie Waffen oder Landwirtschaftsgeräte auch als eine symbolische Ausstattung des/der Verstorbenen fungiert haben können.

In einem wikingerzeitlichen Kammergrab auf der dänischen Insel Langeland wurde den Forschungen meines guten Freundes und geschätzten Kollegens Leszek Gardeła zufolge eine Frau slawischer Herkunft bestattet. Das Grab enthielt unter anderem eine Axt und wirft neues Licht auf die Präsenz - und vor allem die Bedeutung - von Slawen in der skandinavischen Gesellschaft der Wikingerzeit.

Bei Ausgrabungen in Gamla Uppsala in Schweden sind im Juni zwei Bootsgräber entdeckt worden, die ersten Funde dieser Art der letzten Jahrzehnte. Während das eine Grab durch Bautätigkeiten im Spätmittelalter teilweise zerstört wurde, ist das andere Bootsgrab fast vollständig intakt erhalten; ein absoluter Glücksfall für die Archäologie und das erste Bootsgrab, das mit modernen Methoden ausgegraben und untersucht werden kann. In dem Boot war ein Mann mit voller Waffenausstattung, einem Hund und einem Pferd bestattet worden. Einer ersten Sichtung der Funde nach lässt sich das intakte Grab in die mittlere Wikingerzeit datieren. Die detaillierte Auswertung der Gräber in den kommenden Monaten verspricht spannenden neue Erkenntnisse.

Ein Schatz aus angelsächsischen Münzen im Wert von über 560.000 € wurde von der britischen Polizei in County Durham und Lancashire bei einem Schlag gegen den illegalen Handel mit Altertümern beschlagnahmt. Die Münzen wurden vermutlich in den 870er-Jahren unter dem berühmten angelsächsischen Herrscher Alfred dem Großen sowie einem bislang weniger bekannten König, Ceolwulf von Mercia, geprägt und scheinen als Hort von Wikingern deponiert worden zu sein. Dieser Fund ist auch wissenschaftlich von besonderem Wert, da er die Rolle von Ceolwulf von Mercia in den turbulenten Jahren der Auseinandersetzungen zwischen Angelsachsen und Wikingern in England neu beleuchtet. Ging die Forschung bislang davon aus, dass Ceolwulf ein von den Wikinger geduldeter schwacher Marionettenkönig war, zeigen die nun entdeckten Münzen, dass er eine deutlich eigenständigere und weniger von den Wikingern kontrollierte Stellung besaß.

Nun ist es offiziell, am 27.09.2019 erscheint im Ullstein Buchverlag das von mir herausgegebene und zu weiten Teilen verfasste Sachbuch 'Die Wikinger – Entdecker und Eroberer'.

Ursprünglich sollte das Buch von meinem Chef und ehemaligen Doktorvater Prof. Dr. Jörn Staecker geschrieben werden. Tragischerweise verstarb Prof. Staecker Ende letzten Jahres bevor wir mehr als nur ein erstes Konzept erstellen konnten. In Absprache mit dem Ullstein Buchverlag und Prof. Staeckers Familie habe ich es übernehmen dürfen, als Herausgeber dieses Buches zu fungieren und gemeinsam mit einer großen Anzahl führender Wissenschaftler die Wikingerzeit anhand neuester Funde und Forschungsergebnisse aus archäologischer Sicht zu präsentieren.

Ich bin dankbar und glücklich, mit diesem Buch das letzte große Projekt von Prof. Staecker und Vermächtnis einer lebenslangen Begeisterung für die Wikinger vollenden zu dürfen.

1

Oder: Auch auf Naturwissenschaften ist nicht immer Verlass

Heute mal etwas aus der Bronzezeit, das jedoch auch Auswirkungen auf die aktuelle Forschung zu den Wikingern hat.

2015 hatten Forscher des dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen ausgehend von Strontiumisotopenanalysen an der, als 'Mädchen von Egtved' bekannten, bronzezeitlichen Mumie die spektakuläre Entdeckung verkündet, dass die junge Frau erst kurz vor ihrem Tod nach Dänemark gekommen sei, aber vermutlich im Bereich des Schwarzwaldes in Süddeutschland geboren und aufgewachsen sei.

Dieser Befund wurde als weiterer Beweis für die enorm hohe individuelle Mobilität in der Vorgeschichte gefeiert.

Nun wurden diese Ergebnisse einer erneuten Analyse unterzogen, die zu gänzlich anderen Aussagen gelangt und das in der Archäologie zunehmend bedeutsame Werkzeug der Strontiumisotopenanalysen in ein kritisches Licht stellt.

Strontium (Sr) wird durch Niederschlag aus dem Gestein ausgewaschen und gelangt so über Grundwasser, Pflanzen und tierische Nahrung in den Körper jedes Menschen, wo es sich in Knochen und Zähnen ablagert. Da die Isotopenzusammensetzung von Strontium regional leichte Abweichungen aufweist, ermöglicht eine Analyse dieser sogenannten Sr-Isotopensignatur Rückschlüsse darauf, wo ein Mensch aufgewachsen ein - so die Kurzzusammenfassung.

Allerdings ist diese Signatur lange nicht so eindeutig, wie es sich die Archäologie wünschen würde, sondern zeigt manchmal nur grobe Trends auf und erlaubt mitunter auch keine wirklich hilfreiche Zuordnung. So ist bspw. die geologische Sr-Signatur von Gotland und Südschweden nahezu identisch.

Im Falle des Mädchens von Egtved - um auf die neuen Ergebnisse zurückzukommen - zeigt sich noch ein weiterer problematischer Faktor, nämlich die Einwirkung neuzeitlicher Landwirtschaft. Durch die Verwendung von kalkhaltigen Dünger hatte sich die geologische Sr-Signatur in der Umgebung des Grabes von Egtved, die man als Referenz für die lokale Sr-Signatur im mittleren Jütland herangezogen hatte, so stark verändert, dass sie sich deutlich von der Signatur des Strontiums unterschied, das sich in Knochen und Zähnen des Mädchens von Egtved abgelagert hatte.

Neue Untersuchungen in landwirtschaftlich nicht genutzten Gegenden um Egtved herum ergaben im Kontrast dazu eine Sr-Signatur, die ziemlich genau den Werten des Mädchens von Egtved entspricht. Rein theoretisch kann ausgehend von den Sr-Analysen eine Herkunft des Mädchens aus dem Schwarzwald noch immer möglich sein - der Schwarzwald wie auch das mittlere Jütland um Egtved herum weisen eine nahezu identische Sr-Signatur auf - aber eine Herkunft des Mädchens aus Dänemark kann als sicher angenommen werden.

Dieser Befund zeigt deutlich auf, dass die Archäologie auch die neuen naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden nicht ohne jede Vorsicht als Wundermittel wahrnehmen sollte und noch viel Forschung im besten Sinne von 'trial and error' notwendig ist, um solche Faktoren berücksichtigen zu können.