Auf der berühmten Insel von Lindisfarne vor der englischen Küste von Northumberland wurde bei Ausgrabungen ein Spielstein aus Glas gefunden, der den aus Gräbern der Wikingerzeit bekannten Spielsteinen für das Brettspiel Hnefatafl gleicht.
Das Kloster auf der Insel von Lindisfarne war am 8. Juni 793 von Wikingern überfallen worden. Obgleich es sich dabei nicht um den ersten historisch überlieferten Raubzug von Wikingern in Westeuropa handelte, gilt der Überfall von Lindisfarne bis heute als Beginn der historischen Epoche 'Wikingerzeit'.
Der Fund des Spielsteines ist von enormer Bedeutung für die wikingerzeitliche Archäologie, handelt es sich doch um einen der ersten Funde skandinavischer/wikingischer Herkunft, der auf der Insel entdeckt wurde. Ob der Spielstein tatsächlich von dem Überfall im Jun 793 stammt, kann jedoch bezweifelt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass bereits vor 793 Kontakte zwischen den Skandinaviern und angelsächsischen Zentren wie bspw. Lindisfarne bestanden haben.